AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Online-Shop unter der URL
betrieben von
MerchCare GmbH
Schulstr. 11
73084 Salach
E-Mail: info@merchcare.de
Telefonnummer: +49 7162 30 50 815
- im Folgenden: Anbieter -
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.
2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.
2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.
2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht. Sofern der Einkauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde seine Bestellungen und die damit verbundenen Bestelldaten dort einsehen.
2.5 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
4. Zahlung, Verzug
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.
4.2 Ist „Vorkasse“ vereinbart wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.3 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.4 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt
6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen.
6.2 Eine Selbstabholung der erworbenen Waren ist ausgeschlossen.
6.3 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.
7. Gewährleistung
Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
8. Haftung
8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
- aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)
8.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.
9. Datenschutz
Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.
10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
10.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
Im Folgenden finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die
Nutzung von Keep It Real Jam Tickets durch Teilnehmer. Bitte beachten
Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Geschäftsbedingungen
gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Keep It Real
Entertainment GmbH) über die Internetseite www.keepitrealjam.de
schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung
gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Mit
dem Kauf eines Tickets auf einer von der Keep It Real Entertainment
GmbH – im Folgenden "KIR-SHOP" genannt - bereitgestellten Website
akzeptieren Sie – im Folgenden "Teilnehmer" genannt - die nachfolgenden
„Allgemeinen Geschäftsbedingungen KIR-Tickets für Teilnehmer“ – im
Folgenden "AGB" genannt.
1. Vertragsparteien, Einbeziehung von AGB des Veranstalters
1.1
Durch den Kauf eines Tickets oder der Registrierung für eine
Veranstaltung auf den KIR-SHOP -Websites entsteht nur zwischen dem
jeweiligen Teilnehmer und demVeranstalter KIR-SHOP ein Kaufvertrag
hinsichtlich des Besuchs der Veranstaltung. KIR-SHOP übernimmt den
Auftrag und die Abwicklung des Ticketverkaufs.
1.2 Für die
Durchführung der vom Veranstalter angebotenen Veranstaltung gelten
möglicherweise zusätzliche AGB des jeweiligen Veranstalters. Der
Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er sich vor dem Kauf
des Tickets über eventuell existierende AGB des Veranstalters
informiert.
1.3 Der Teilnehmer sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der
Registrierung das 16. Lebensjahr vollendet hat, wenn es sich bei ihm um
eine juristische oder natürliche Person handelt.
2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
2.1.
Die Informationen über die jeweilige Veranstaltung, die Anzahl der
verfügbaren Tickets, der Ticketpreis sowie die verfügbaren
Zahlungsmethoden richten sich ausschließlich nach den Einstellungen, die
die Keep It Real Entertainment GmbH bei der Erstellung des Angebots
für die Veranstaltung auf der KIR-SHOP -Website gemacht hat.
2.2.
Der Veranstalter gibt mit den in Ziffer 2.1 gemachten Angaben ein
Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt
sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er in der
jeweiligen Bestellmaske auf den Button „Jetzt kaufen“ klickt. Die
wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass
der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt
(jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.
Unverzüglich nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail über den Abschluss des Kaufvertrages.
Der
Teilnehmer ist verpflichtet, KIR-SHOP zu Unterrichten, wenn er diese
Bestätigungs-E-Mail nicht oder nicht rechtzeitig erhalten hat.
2.3.
KIR-SHOP ist berechtigt, eine Bestellung des Teilnehmers, zu Stornieren
(einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Teilnehmer gegen vom
Veranstalter aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im
Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen
versucht. Die Erklärung der Stornierung/des Rücktritts kann auch durch
Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. § 350 BGB findet keine
Anwendung.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
3.1.
Generelle Bestätigung: Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, dass
KIR-SHOP vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der
Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist,
beginnen soll. Ferner ist mir bekannt, dass ich bereits mit
vollständiger Vertragserfüllung durch KIR-SHOP das mir gesetzlich
zustehende Widerrufsrecht verliere.
Widerrufsrecht bezüglich
Eintrittskarten für Veranstaltungen: Das neu verabschiedete
Fernabsatzgesetz sieht ein generelles Widerrufs- oder Rückgaberecht des
Käufers vor, bei dem sich Kunde und Käufer nicht persönlich
gegenüberstehen. Ausnahmen vom neuen Fernabsatzgesetz sind u.a. bei
Reservierungsdienstleistungen wie z.B. Eintrittskartenverkauf
vorgesehen: "Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf Verträge [...]
über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung,
Beförderung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie
Freizeitgestaltung, wenn sich der Unternehmer bei Vertragsabschluss
verpflichtet, die Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder
innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen." Nach einem
Urteil des Amtsgerichts München vom 02.12.2005 entspricht die Bestellung
von Eintrittskarten über das Internet bzw. per Telefon nicht dem
Fernabsatzgesetz. Zwar sei es richtig, dass der Kaufvertrag über die
Karten nicht persönlich, sonders übers Telefon und per Email zustande
gekommen sei.
Aber nicht für jeden solcher Käufe würden die
Vorschriften über Fernabsatzverträge gelten. Erbringe der Verkäufer
Leistungen im Bereich Freizeitgestaltung - wie hier die Lieferung von
Eintrittskarten für einen bestimmten Zeitpunkt - fänden nach der
geltenden Rechtslage die Vorschriften über die Fernabsatzverträge,
insbesondere das Rücktrittsrecht keine Anwendung. Dabei sei es nicht
nötig, dass der Verkäufer die Dienstleistung, hier die Veranstaltung im
Spiegelzelt selbst erbringe. Auch die Vermittlung der Tickets für diese
Veranstaltung falle unter die Ausnahmeregelung.
Das Urteil ist
rechtskräftig. Das Landgericht München I wies die Berufung zurück. Auch
die eingelegte Revision beim Bundesgerichtshof war erfolglos.
- Urteil des AG München vom 2.12.2005, AZ 182 C 26144/05 -
Zusatz:
Die
§§ 312 b und folgende Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) enthalten
Vorschriften über die sogenannten Fernabsatzverträge. Dies sind Verträge
die zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher unter Verwendung
von Fernkommunikationsmitteln, d.h. z.B. Telefon, Email, Telekopien,
Briefe, Kataloge, Rundfunk, Tele- und Mediendienste zustande gekommen
sind. Bei diesen Vertragsabschlüssen wird der Verbraucher als besonders
schutzbedürftig angesehen, da der Vertragspartner und das Produkt, das
er verkauft, "unsichtbar" ist, d.h. dem Käufer nicht körperlich
gegenüber steht. Daher räumt das BGB dem Verbraucher unter anderem auch
ein Widerrufsrecht ein.
Dieses gilt allerdings nicht für alle
Verträge dieser Art. Eine Ausnahme ist unter anderem eine Dienstleistung
im Freizeitbereich, also auch der Kartenverkauf, § 312 b III Ziffer 6
BGB. Da hier der Erfüllungszeitpunkt - das Datum der Veranstaltung -
genau festgelegt ist, würde die Einräumung eines Widerrufsrechts, dass
eventuell dann kurz vor der Veranstaltung erfolgte, den Ticketverkäufer
unverhältnismäßig belasten.
Dem Urteil des Amtsgerichts München nach
ist die Bestellung von Eintrittskarten ein rechtsverbindlicher Vertrag,
der, auch wenn er über Telefon bzw. Internet abgeschlossen wurde, nicht
dem Fernabsatzgesetz entspricht und demnach auch kein Widerrufsrecht für
den Kunden besteht.
Die Bestellung von Eintrittskarten ist damit eine verbindliche Bestellung.
Jede
Bestellung von Eintrittskarten ist unmittelbar nach Bestätigung durch
KIR-SHOP bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der
bestellten Karten.
4. Gesamtkaufpreis und Zahlungsmodalitäten
4.1.
Der Gesamtkaufpreis für ein Ticket kann den ausgewiesenen Ticketpreis
übersteigen. Der Gesamtkaufpreis errechnet sich aus dem durch den Preis
pro Ticket. Im Ticketshop wird angezeigt, ob der Ticketpreis inklusive
oder exklusive Umsatzsteuer ist. Die Gebühren für die Abwicklung des
Ticketkaufs auf den Ticketpreis können aufgeschlagen und dann bei der
Bestellung im Ticketshop separat angezeigt werden.
4.2 Der Gesamtkaufpreis ist nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail sofort zur Zahlung fällig.
5. Zahlungswege und Zahlungsbedingungen, Nicht eingelöste Zahlungen, Gebühren
5.1.
Vorbehaltlich der Bestimmung in Abs. 2 können Sie den Kaufpreis und die
ggf. anfallenden Versandkosten nach Ihrer Wahl bezahlen
(a) per
Vorkasse durch Überweisung auf unser im Online-Shop angegebenes Konto
spätestens zwei Wochen nach Erhalt unserer mit der Vertragsannahme
übersandten Rechnung,
(b) per Paypal,
(c) per Sofort-Überweisung bequem direkt von Ihrem Konto
5.2. Wir sind berechtigt, Rechnungen in elektronischer Form zu stellen, insbesondere per E-Mail.
5.3
Wird die Zahlung vom Teilnehmer zu Unrecht storniert (nachfolgend
jeweils „Storno“ genannt), so gerät der Teilnehmer in Zahlungsverzug,
ohne dass es einer gesonderten Mahnung bedarf. In diesen Fällen werden
je Storno Stornogebühren erhoben.
5.4 Weitere Gebühren, die bei
nicht eingelösten Zahlungen anfallen können sind Bearbeitungsgebühren in
Höhe von derzeit 2,50 € für die zweite Mahnung sowie 5,00 € für die
Abgabe an ein Inkassobüro.
Weitere Informationen zu den Zahlungswegen finden Sie im Online-Shop.
6.Versand, Verlust und Reklamation der Tickets
6.1.
Unmittelbar nach Zahlungseingang verschickt KIR-SHOP ein gekauftes
Ticket an die vom Teilnehmer bei der Bestellung angegebene elektronische
E-Mail Adresse.
6.2 Ein fehlerhaft ausgestelltes Ticket wird von
KIR-SHOP gegen Rückgabe des bereits gelieferten fehlerhaften Tickets
ersetzt. Es obliegt dem Teilnehmer, die Richtigkeit des an ihn
verschickten Tickets selbst zu überprüfen, um ggf. rechtzeitig vor
Veranstaltungsbeginn eine Ersatzlieferung von KIR-SHOP zu veranlassen.
6.3
Elektronische Tickets können vom Teilnehmer jederzeit nochmals
angefordert werden oder im dafür vorgesehenen Bereich abgerufen werden,
sofern der Teilnehmer ein Nutzer-Konto auf der KIR-SHOP Webseite
angelegt hat.
6.4. Postalisch versendete Tickets, welche nicht
beim Teilnehmer angekommen sind, werden von KIR-SHOP ausschließlich
nochmals versendet, sofern der Teilnehmer zusichert, die Tickets nicht
erhalten zu haben. Ein entsprechendes Formular für die Zusicherung
stellt KIR-SHOP auf Anfrage zur Verfügung.
7. Verbot des Verkaufs kostenloser Tickets
Der
Verkauf bzw. Weiterverkauf von kostenlosen Tickets ist strikt untersagt
und führt dazu, dass das Ticket seine Gültigkeit verliert. Für jeden
Verstoß gegen die vorgenannte Untersagung kann KIR-SHOP vom Teilnehmer
(Käufer) die Zahlung einer Vertragsstrafe von 1000,00 EUR je Ticket
verlangen.
Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
8. Rückgabe von Tickets, Erstattung des Kaufpreises
8.1.
Wird eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben, so bestimmt sich das
Recht des Teilnehmers ein schon gekauftes Ticket zurückzugeben nach den
gesetzlichen Bestimmungen sowie den Vereinbarungen, die der Teilnehmer
mit dem Veranstalter getroffen hat.
8.2 Ist der Teilnehmer zur
Rückgabe eines Tickets berechtigt, so wird KIR-SHOP dem Teilnehmer den
schon gezahlten Kaufpreis nach Maßgabe der Vereinbarung mit dem
Veranstalter innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt des zurückgegebenen
Tickets erstatten.
9. Haftung und Gewährleistung
9.1.
KIR-SHOP haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von
KIR-SHOP oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
beruht.
9.2. KIR-SHOP haftet ferner unbeschränkt für Schäden, die
von KIR-SHOP oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie für
Schäden, die durch Fehlen einer von ClouSo Engineering GmbH & Co KG
zugesicherten Beschaffenheit hervorgerufen wurden.
9.3. Bei der
leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
haftet KIR-SHOP außer in den Fällen von Ziffer 9.1. und Ziffer 9.4. der
Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig
vertrauen dürfen.
9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5.
Jede weitere Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen,
insbesondere eine verschuldensunabhängige Haftung. KIR-SHOP und ihre
Erfüllungsgehilfen haften auch nicht für Störungen gleich welcher Art,
die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen
werden. Insbesondere gilt dies für einen Ausfall oder eine Störung der
Telekommunikationsleitung oder Stromversorgung.
9.6 Die
Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche gegen KIR-SHOP beträgt ein
Jahr, außer in den Fällen der Ziffern 9.1., 9.2. und 9.4. und / oder der
Teilnehmer ist ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB.
10. Datenschutz
Mit Zustimmung zu diesen AGB sowie der separat aufgeführten Datenschutzerklärung erklärt der Teilnehmer gleichzeitig:
ICH
WILLIGE EIN, DASS MEINE PERSONENBEZOGENEN TEILNEHMERDATEN (WIE
BEISPIELSWEISE NAME UND FIRMA) AUF DER TEILNEHMERLISTE DER VERANSTALTUNG
FÜR JEDERMANN ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH ANGEZEIGT WERDEN KÖNNEN. ICH KANN
DIES DIREKT AUF DER TEILNEHMERÜBERSICHT NACH DER BESTELLUNGAUSBLENDEN
ODER PER E-MAIL GEGENÜBER KIR-SHOP JEDERZEIT WIDERRUFEN.
11. Schlussbestimmungen
11.1
Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann der Teilnehmer alle
Erklärungen an KIR-SHOP per E-Mail mit dem von der Keep It Real
Entertainment GmbH Websites aus erreichbaren Kontaktformular abgeben
oder diese per Fax oder Brief an KIR-SHOP übermitteln. KIR-SHOP kann
Erklärungen gegenüber dem Teilnehmer an die E-Mail-Adresse übermitteln,
die der Teilnehmer bei seiner Bestellung als E-Mail-Adresse angegeben
hat.
11.2. Für sämtliche über KIR-SHOP -Websites abgewickelte
Ticketkäufe gelten im Verhältnis von KIR-SHOP und dem Teilnehmer
ausschließlich diese AGB. Der Einbeziehung von AGB des Teilnehmers wird
ausdrücklich widersprochen.
11.3. Sollten einzelne Regelungen
dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der
übrigen Regelungen nicht berührt.Die Vertragspartner verpflichten sich,
eine unwirksame Regelung durch eine solche wirksame Regelung zu
ersetzen, die in ihrem Regelungsgehalt dem wirtschaftlich gewollten Sinn
und Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommt. Das gilt
entsprechend bei Vertragslücken.
11.4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist soweit gesetzlich zulässig der Sitz von Keep it Real Entertainment GmbH.
11.5.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen
Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.